
NACHHALTIGKEIT
WERBETECHNIK ART OF DISPLAY GMBH steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoff.
„Nachhaltigkeit ist für mich mehr als nur ein Lippenbekenntnis, es ist eine Verpflichtung an die nachfolgende Generation. Jeder kann und muss seinen Beitrag jetzt leisten, um gemeinsam die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern.“
Geschäftsführer Dr. Marcel Brinkmann

WERBETECHNIK ART OF DISPLAY GMBH offeriert seinen Kunden einen neuen Post-Consumer-Recycling Kunststoff, welcher ideal im Bereich „Hotspot-Displays“ und „Zweitplatzierungen“ Anwendung finden kann.
Der Kunststoff „Sea Plastics“ wird aus Faserkunststoffen in Form von Fischernetzen, Schleppnetzen und Seilen von Häfen, Netzmachern und Kunststoffsammlern weltweit gewonnen. Nach dem Sortieren und Fraktionieren, Schreddern, Waschen und Trennen, werden diese Abfälle compoundiert und extrudiert und zu neuen Rohstoffen verarbeitet. Jede Kunststoff-Platte hat eine individuelle Farbnote, was die Einzigartigkeit des Materials unterstreicht.
Durch die Verwendung des „Sea Plastics“ vermeiden Sie nicht nur den Verbrauch von „Virgin-Plastics“, sondern Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und stärken zusätzlich innovative Recycling-Prozesse.
SEA
PLASTICS

Unser breites Portfolio an nachhaltigen Materialien reicht von Post Consumer Rezyklat bis zu Bio-Kunststoffen.
Digitalbedruckte Promotion-Displays, transparente oder durchgefärbte Warenführung aus 100% PCR bilden dabei nur einen Teilbereich unserer Produktpalette ab.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen zusammen einen individuell auf Sie abgestimmten POS-Auftritt, unter Berücksichtigung aller gewünschten Nachhaltigkeits-Aspekte.
NACH
HALTIGE
PRODUKTE

PIR oder Post Industrial Rezyklat ist aktuell das am meisten diskutierte Rezyklat.
Gesellschaftlich wird PIR oft als „Greenwashing“ abgestempelt, weil es aus den Produktionsresten der Industrie gewonnen wird. Der größte Vorwurf dabei: Die Produktionsreste sind im weitesten Sinne als „neuwertiger“ Kunststoff anzusehen und „echtes“ Recycling fände
so nicht statt.
Die Tatsache, dass die Produktionsreste einen industriellen Recycling- oder Aufarbeitungsprozess durchlaufen müssen, um überhaupt wieder in einen Produktionsprozess kommen zu können, wird dabei leider oft übersehen.
WERBETECHNIK ART OF DISPLAY GMBH hat im Rahmen seiner Nachhaltigkeits-Initiative 2021 eigene Mahlmaschinen angeschafft, mit diesen verarbeiten wir unsere Produktionsreste selbst zu Mahlgut. Aus diesem Mahlgut werden nachweislich Kunststoffplatten hergestellt, die wir wieder in unserem Produktionsprozess verwenden. Dieses effiziente Recycling von eigenen Produktionsreste plus die Reduktion des Transportvolumens durch das eigene Mahlen, sehen wir als wertvollen Beitrag zur Schaffung eines geschlossenen Recycling-Prozesses.
PIR
PCR

PCR oder Post Consumer Rezyklat ist ein Kunststoff, der „einfach gesagt“ aus dem „Gelben-Sack“ entnommen wird und bereits einen Recycling-Prozess durchlaufen hat. Dieser Kunststoff wird damit effektiv dem Konsumenten-Markt entzogen. Anderenfalls wäre er schon nach nur einmaliger Nutzung in der Müllverbrennung oder Müllhalde, und damit direkt in der Umwelt gelandet.
Durch effiziente Recycling-Prozesse ist es möglich, dass PCR der Industrie wieder als wertvoller Rohstoff zurückgeführt wird, um neue, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.
PCR-Kunststoffe gehören damit nach unserer Auffassung zu den nachhaltigsten Kunststoff-Materialien, die aktuell auf dem Markt angeboten werden und sind deshalb bei uns die Nr. 1 in der Verwendung.

Material-, Produkt- und zum Teil Abfallflüsse verlaufen global gesehen noch überwiegend linear und enden allzu häufig mit dem uns bekannten Resultat: eine enorme Umweltbelastung.
Erst langsam beginnen Regierungen, NGO´s und Unternehmen sich dieser globalen Herausforderung zu stellen und gemeinsam wirksame Nachhaltigkeits-Konzepte zu entwickeln. Nur zusammen wird es uns gelingen, diese größte Aufgabe unserer Zeit zu meistern.
WERBETECHNIK ART OF DISPLAY GMBH überprüft konstant jeden Arbeitsprozess, um möglichst alle in der Produktion verarbeiteten Wertstoffe dem entsprechenden Recycling-Kreislauf zuzuführen.
WERTSTOFF
KREISLAUF

Wenn man im Duden das Wort Rezyklat nachschlägt, so bekommt man diese Definition: „Etwas, was rezykliert worden ist, Produkt eines Recyclingprozesses.“ Langezeit war diese Definition für unsere Gesellschaft ausreichend und eine genauere Unterteilung war nicht erforderlich.
Mit steigendem Umweltbewusstsein der Gesellschaft werden immer mehr Umweltproblematiken benannt und erfordern Lösungen. In der Umsetzung setzen sich die Begriffe PIR und PCR verbreitet durch, welche die eindeutige Herkunft des Rezyklats bestimmt, ob das Rezyklat aus den Industrie (PIR)- oder den Haushalts- und Verbraucherabfällen (PCR) gewonnen wird. Obwohl in beiden Fällen das Rezyklat mindestens einen Recyclingprozess durchlaufen hat, erfolgt damit eine klare und deutliche Differenzierung.