top of page

KARRIERE

PRAKTIKUM

Als einer der größten Arbeitgeber in Mölln, ermöglicht WERBETECHNIK ART OF DISPLAY GMBH Schülern, jungen Talenten, Absolventen und Einsteigern, ihre Qualifikationen gezielt einzusetzen. Im Schülerpraktikum bieten wir in Zusammenarbeit mit regionalen Instituten dem jungen Nachwuchs ab Klasse 8 einen Einblick in die Geschäftswelt und die unterschiedlichsten Berufsbilder.

AUSBILDUNG

Den Grundstein legen.

Unsere Nachwuchsförderung findet im Rahmen kaufmännischer und gestalterischer Berufe in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und der WAK-Schleswig-Holstein statt. An Stelle von Langeweile erarbeiten wir für unsere Auszubildenden und Studenten individuelle Programme, welche die Vielseitigkeit einer fundierten Ausbildung in allen Bereichen des Unternehmens erlebbar machen und die persönlichen Stärken fördern.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen für die Bereiche:

  • Duales Studium an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

  • Industriekaufmann/-frau

  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

  • Kaufmann/-frau Büromanagement

  • Mediengestalter/-in für Digital und Print

  • Fachlagerist/-in

JOBS

Lust auf etwas Neues?

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir kontinuierlich innovative, kreative, motivierte und fachlich überzeugende Persönlichkeiten. Ob Designtalent, Konstruktionsexperte oder Vertriebsspezialist – wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem modern strukturierten Entwicklungs- und Produktionsbetrieb mit kurzen Entscheidungswegen, eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, ein individuelles Weiterbildungskonzept sowie leistungsgerechte Vergütung.

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!

Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie per Post an

Werbetechnik Art of Display GmbH
z. Hd. Marlene Müller
Rudolf-Diesel-Weg 22
23879 Mölln

oder per Mail an Jobs@wthh.de senden.

UNSERE STELLEN
ANGEBOTE

Mitarbeiter/in Arbeitsvorbereitung

Sachbearbeitung Vertriebsinnendienst

Sachbearbeitung Lager

Teamleiter Konfektion

Projektleiter/Projektmanager

Mitarbeiter/in Arbeitsvorbereitung

Mitarbeiter/in Arbeitsvorbereitung (m/w/d) in Vollzeit 

I. Allgemeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Arbeitsvorbereitung bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Projektleitung, Einkauf, Produktion, Logistik und Kalkulation. Sie begleitet Projekte von der Planungsphase bis zur Auslieferung, erstellt technische Unterlagen und Fertigungsaufträge, plant Produktionsprozesse und koordiniert interne sowie externe Abläufe. Ziel ist die wirtschaftliche, fehlerfreie und termingerechte Umsetzung aller Aufträge.

 

1. Projektbegleitung und Auftragsabwicklung

  • Projektbegleitung: Mitarbeit an Projekten von der Mustererstellung bis zur Auslieferung in Abstimmung mit Projekt- und Werksleitung

  • Materialrecherche und Aufgabenkoordination: Ermittlung geeigneter Materialien, Bearbeitung übertragener Aufgaben, Mitwirkung bei der Projektstrukturierung

  • Stücklistenerstellung: Erstellung von Basis- und Fertigungsstücklisten im ERP-System (Integris), inklusive Arbeitsgängen und Materialanforderungen

 

2. Produktionsplanung und -steuerung

  • Produktionsdaten ermitteln: Analyse von Mustern und Ableitung der Produktions- und Bearbeitungszeiten, Einpflege aller Daten ins ERP-System

  • Fertigungsaufträge erstellen: Auftragsanlage inkl. zugehöriger Arbeitsscheine, Materialanforderungsscheine und Kommunikation per Fertigungsnummer

  • Rückwärtsterminierung: Produktionsplanung unter Berücksichtigung von Maschinenbelegung, Ressourcen und Lieferzeiten

  • Maschinenbelegung: Kontrolle der Maschinenplanung und termingerechten Fertigungsausführung in Abstimmung mit der Produktion

  • Fertigmeldungen bearbeiten: Prüfung der Rückmeldungen aus der Produktion, Systempflege und Abgleich mit Auftragsvorgaben

 

3. Materialwirtschaft und Verpackungsmanagement

  • Materialdisposition: Bedarfsermittlung unter Einbezug von Lagerbeständen, Weitergabe von Bestellmengen und -terminen an den Einkauf.

  • Verpackungsauslegung: Auswahl geeigneter Verpackungen auf Basis von Kundenanforderungen, Packvorgaben und logistischen Rahmenbedingungen

  • Organisation von Verpackungsmaterialien: Einholung und Bewertung von Angeboten, Preisverhandlungen mit Lieferanten in Absprache mit der Kalkulation

 

4. Lieferantenkommunikation und Einkaufsvorbereitung

  • Anfragen schreiben: Erstellung von Anfragen an Lieferanten für Kalkulation oder Einkauf, Ablage im Projektkontext

  • Lieferterminkoordination: Klärung von Lieferfristen in Abstimmung mit Einkauf und Kalkulation, ggf. Anpassung der Produktionsplanung

  • Projektunterstützung Kalkulation: Mitarbeit bei der Ermittlung von Produktionszeiten, Preisübersichten, Artikel- und Formatdaten sowie Digitalisierung von Einsätzen

  • Vorbereitende Einkaufstätigkeiten: Unterstützung des Einkaufs bei Anfragen, Datenpflege und Lieferantenkommunikation

 

5. Datenpflege und administrative Aufgaben

  • Stammdatenpflege: Aktualisierung von Artikeln, Stücklisten, Aufträgen und internen Dokumenten im ERP-System

  • Artikelanlage: Neuanlage von Einkaufs- und Halbfertigartikeln mit allen technischen und preislichen Parametern

  • Bearbeitung interner Reklamationen: Prüfung von Fehlmengen, Anlage zusätzlicher Arbeitsaufträge, Berücksichtigung preisrelevanter Faktoren für die Kalkulation

 

6. Prozessoptimierung und Schnittstellenmanagement

  • Arbeitsprozesse verbessern: Analyse und Optimierung bestehender Arbeitsabläufe zur Effizienz- und Qualitätssteigerung

  • Abteilungsübergreifende Kommunikation: Enge Abstimmung mit Projektleitung, Kalkulation, Einkauf, Lager, Produktion und Versand zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs

 

II. Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin

 

Fachliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung

  • Erfahrung in der Produktionsplanung, Arbeitsvorbereitung oder Projektabwicklung

  • Kenntnisse in ERP-Systemen (idealerweise Integris) sowie sicherer Umgang mit MS Office

  • Technisches Verständnis und Organisationsgeschick

 

Persönliche Kompetenzen:

  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Flexibilität und Belastbarkeit in komplexen Projektphasen

  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichem Eintrittsdatum.

Vertriebsinnendienst

Sachbearbeitung Vertriebsinnendienst (m/w/d) in Vollzeit 

I. Allgemeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Sachbearbeitung im Vertriebsinnendienst übernimmt eine zentrale Rolle in der Kundenbetreuung sowie in der kaufmännischen Abwicklung von Projekten. Sie ist das Bindeglied zwischen Außendienst, Kunden und internen Abteilungen wie Einkauf und Logistik. Ziel ist die reibungslose Bearbeitung von Aufträgen – von der Annahme bis zur Auslieferung und darüber hinaus.

 

1. Projektmanagement und Kundenbetreuung

  • Projektannahme und Projektstart: Übernahme und Prüfung eingehender Kundenprojekte; Übergabe an das Atelier mit schriftlichem Projektbriefing

  • Kundenkommunikation: Aktive Begleitung der Projekte als Ansprechpartner für den Kunden, vom ersten Kontakt bis zur Nachbetreuung

  • Angebotserstellung: Erstellung von Angeboten in Rücksprache mit dem Außendienst unter Berücksichtigung kundenspezifischer Anforderungen

  • Koordination der Abwicklung: Abstimmung mit Fachabteilungen und Sicherstellung der Einhaltung von Terminen, Vorgaben und Standards

 

2. Auftrags- und Datenmanagement

  • Auftragsanlage: Erfassung und Pflege der Auftragsdaten im System unter Einbeziehung logistischer und technischer Informationen

  • Datenpflege intern/extern: Laufende Aktualisierung von Auftrags- und Artikeldaten bei Änderungen

  • Packschemen und Einheiten: Erstellung von Packlisten sowie Berücksichtigung individueller Versandvorgaben

 

3. Beschaffung und Materialwirtschaft

  • Beistellungen koordinieren: Planung und Koordination von kundenseitigen oder internen Beistellungen

  • Einkaufsbestellungen: Anlage und Überwachung von Bestellungen für Drucke, Zubehör und Displays

  • Material-Aktualitäts-Überwachung: Prüfung auf aktuelle Materialverfügbarkeit und ggf. Abstimmung mit dem Einkauf

 

4. Abrechnung und Reklamationen

  • Rechnungserstellung: Abrechnung abgeschlossener Projekte unter Berücksichtigung kundenspezifischer Konditionen, Ablage und Versand

  • Reklamationsabwicklung: Bearbeitung eingehender Reklamationen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen; Kommunikation der Lösung mit dem Kunden

  • Ersatzteilhandling: Organisation und Versand von Ersatzteilen nach Abstimmung mit Kunden

 

5. Kommunikation und Schnittstellenmanagement

  • EDV-Koordination: Kommunikation mit externem EDV-Dienstleister bei technischen Fragestellungen oder Systemanpassungen

  • Interne Schnittstellen: Abstimmung mit Außendienst, Produktion und Lager zur Umsetzung der Kundenanforderungen

  • Multichannel-Kommunikation: Nutzung von Telefon, E-Mail und Internet zur Bearbeitung und Verfolgung von Projekten

 

II. Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im industriellen Umfeld

  • Mehrjährige Erfahrung im Vertriebsinnendienst und in der direkten Kundenbetreuung

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrung mit dem Warenwirtschaftssystem Integris

  • Freundliches und verbindliches Auftreten im Umgang mit Kunden und Kollegen

  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit hoher Detailgenauigkeit

  • Bereitschaft zur teamübergreifenden Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichem Eintrittsdatum.

Sachbearbeitung Lager

Sachbearbeitung Lager (m/w/d) in Vollzeit 

I. Allgemeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Sachbearbeitung im Bereich Lager & Logistik ist eine zentrale Schnittstelle zwischen Produktion, Vertrieb, Einkauf und externen Logistikpartnern. Sie sorgt für eine reibungslose Transportabwicklung, plant Versandprozesse, erstellt Versandunterlagen und übernimmt die Kommunikation mit Speditionen, Zollbehörden und Kunden. Ziel ist eine effiziente, fehlerfreie und termingerechte Lieferung unserer Waren – national wie international.

 

1. Transportorganisation und Versandabwicklung

  • Transportkoordination: Selbstständige Abwicklung und Steuerung nationaler und internationaler Transporte inklusive Auswahl geeigneter Dienstleister

  • Versandabwicklung: Planung, Disposition und Vergabe von Versandaufträgen unter Berücksichtigung von Lieferterminen, Warenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit

  • Sendungsverfolgung: Kontrolle und Nachverfolgung von Lieferungen; Klärung von Verzögerungen oder Transportproblemen

 

2. Verpackung, Versandarten und Dokumentation

  • Verpackungsauswahl: Festlegung geeigneter Verpackungs- und Versandarten unter Einhaltung gesetzlicher und sicherheitsrelevanter Vorgaben

  • Versandsicherheit: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verpackung, insbesondere bei empfindlichen Waren

  • Versandunterlagen: Erstellung aller erforderlichen Versand- und Exportdokumente (z. B. Lieferscheine, Frachtbriefe, Zollpapiere, Ursprungszeugnisse)

 

3. Schnittstellenfunktion & interne Koordination

  • Abteilungsübergreifende Kommunikation: Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Produktion und Einkauf zur Abstimmung von Lieferterminen, Lagerverfügbarkeit und Prioritäten

  • Informationsweitergabe: Bereitstellung relevanter Versandinformationen an interne Abteilungen und Dokumentation im ERP-System

  • Produktionsabstimmung: Unterstützung bei der Koordination von Versand- und Produktionsprozessen zur Sicherstellung termingerechter Auslieferung

 

4. Zollabwicklung & internationale Lieferungen

  • Exportabwicklung: Erstellung von Ausfuhrpapieren und Organisation der zollrechtlichen Abwicklung bei internationalen Lieferungen

  • Zollkommunikation: Kontakt mit Zollbehörden sowie Überwachung der Einhaltung aller exportrelevanten Vorschriften

  • Zollreklamationen: Klärung von Unregelmäßigkeiten bei der Zollabfertigung

 

5. Rechnungsprüfung & Kostenkontrolle

  • Rechnungsprüfung: Kontrolle und Freigabe von Speditions- und Frachtrechnungen

  • Kostenkontrolle: Überwachung von Budgetvorgaben und Klärung von Abweichungen oder Unstimmigkeiten

  • Reklamationsbearbeitung: Eigenständige Bearbeitung von Differenzen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit Logistikkosten

 

6. Kunden- und Speditionskommunikation

  • Lieferterminmanagement: Nachverfolgung von Lieferterminen, Kommunikation mit Speditionen und Kunden bei Änderungen oder Sonderwünschen

  • Kundenbetreuung: Ansprechpartner/in bei Lieferstatusanfragen, Transportproblemen oder Verpackungsanpassungen

  • Lösungsorientierte Kommunikation: Klärung von logistischen Herausforderungen im engen Austausch mit allen Beteiligten

 

II. Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin

Fachliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt Logistik, Spedition oder Export

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Lager, Logistik oder Versand – bevorzugt in einem internationalen Umfeld

  • Fundierte Kenntnisse in Versand- und Zollabwicklung sowie im Umgang mit Versand- und Transportdokumenten

  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Sicherer Umgang mit MS Office und gängiger Logistiksoftware; Erfahrung mit ERP-Systemen (Integris) wünschenswert

 

Persönliche Kompetenzen:

  • Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung

  • Organisationstalent und lösungsorientiertes Denken

  • Belastbarkeit in arbeitsintensiven Phasen

  • Sorgfalt bei der Dokumentation und Rechnungsprüfung

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichem Eintrittsdatum.

Teamleiter Konfektion

Teamleiter Konfektion 
(m/w/d) in Vollzeit 

I. Allgemeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Abteilungsleitung Konfektion verantwortet die fachliche und organisatorische Führung eines siebenköpfigen Teams und stellt die termin- und qualitätsgerechte Umsetzung aller Produktionsaufträge sicher. In enger Abstimmung mit angrenzenden Bereichen wie Lager, Sachbearbeitung und Produktion werden die Arbeitsabläufe geplant, überwacht und kontinuierlich optimiert.

 

1. Auftragsabwicklung und Terminmanagement

  • Liefertermine festlegen: Prüfung der Auftragslage, Abstimmung mit der Produktionskapazität und Festlegung realistischer Liefertermine

  • Auftragsunterlagen verwalten: Druck und Bereitstellung von Fertigungsaufträgen, Bedarfslisten und Fertigmeldungen

  • Terminkontrolle: Überwachung laufender Aufträge zur Sicherstellung termingerechter Fertigstellung

  • Fertigmeldungen koordinieren: Kontrolle des Fertigstellungsstatus und Übergabe an Lager und Sachbearbeitung

 

2. Material- und Lagerwirtschaft

  • Materialanforderung: Bedarfsermittlung und Anforderung von Materialien aus dem Lager zur termingerechten Versorgung der Produktion

  • Abteilungsübergreifende Materialkoordination: Organisation und Einsteuerung von Zulieferteilen aus benachbarten Abteilungen (z. B. Laserteile, Metallgestelle)

  • Vorrichtungsbau: Sicherstellung einfacher Vorrichtungen zur Prozessoptimierung

  • EAN-Codes: Erstellung von EAN-Codes zur systematischen Warenkennzeichnung

 

3. Personalführung und -planung

  • Mitarbeiterführung: Leitung, Unterstützung und Motivation des Konfektionsteams

  • Dienst- und Urlaubsplanung: Erarbeitung von Schicht- und Einsatzplänen zur effizienten Ressourcensteuerung

  • Sicherheitsunterweisungen: Durchführung und Dokumentation regelmäßiger Sicherheitsbelehrungen

 

4. Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung

  • Qualitätsprüfung: Stichprobenartige Kontrolle der gefertigten Artikel hinsichtlich Maßhaltigkeit, Sauberkeit und Kundenvorgaben

  • Prozessanalyse: Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung

 

5. Kommunikation und Schnittstellenmanagement

  • Abteilungsübergreifende Abstimmung: Zusammenarbeit mit angrenzenden Bereichen zur Sicherstellung eines reibungslosen Fertigungsprozesses

  • E-Mail-Kommunikation: Bearbeitung interner und externer Anfragen sowie Weitergabe relevanter Informationen innerhalb der Abteilung

 

6. Administrative Aufgaben

  • Excel-Listen und Auftragsübersichten: Pflege strukturierter Auftragslisten zur Übersicht und Bündelung gleichartiger Produkte

  • Produktionsunterstützung: Unterstützung bei der Strukturierung von Arbeitsprozessen und Abläufen im Tagesgeschäft

 

II. Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin

Fachliche Qualifikationen:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung eines Produktionsteams – idealerweise in der Konfektionierung

  • Sicherer Umgang mit Microsoft Excel und gängiger Büro- oder Produktionssoftware

  • Kenntnisse in der Produktionslogik, Materialwirtschaft und Qualitätssicherung

  • Erfahrung in der Dienst- und Einsatzplanung von Mitarbeitenden

Persönliche Kompetenzen:

  • Ausgeprägte Führungsstärke und Verantwortungsbewusstsein

  • Organisationsgeschick und lösungsorientiertes Denken

  • Hohes Qualitätsbewusstsein und strukturierte Arbeitsweise

  • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit verschiedenen internen Ansprechpartnern

  • Sicheres Auftreten in der Mitarbeiterführung und im Bereich Arbeitssicherheit

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichem Eintrittsdatum.

Projektleiter/Projektmanager

Projektleiter / Projektmanager
(m/w/d) in Vollzeit 

I. Allgemeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten

 

Der Projektleiter / Projektmanager ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten und Produktionsaufträgen – von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. Die Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an technischem Verständnis, Koordinationsfähigkeit und Kommunikationsstärke. Ziel ist die wirtschaftliche, termin- und qualitätsgerechte Abwicklung aller projektbezogenen Aufgaben im Zusammenspiel mit internen Abteilungen, Kunden und Lieferanten.

 

1. Produktionsplanung und -steuerung

  • Produktionsaufträge erfassen und vorbereiten

  • Auftragsvorplanung für Arbeitsvorbereitung, Einkauf und Vorlieferanten

  • Bestimmung frühestmöglicher Starttermine in Abstimmung mit internen Abteilungen und externen Partnern

  • Festlegung und Weitergabe von Fertigungsterminen in Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung

  • Terminverfolgung sowie proaktive Anpassung bei Abweichungen

  • Entscheidungen im Rahmen von Fertigungsreklamationen treffen

  • Übergreifende Planung aller Aufträge des Kunden

 

2. Projektentwicklung und -abwicklung

  • Projektsteuerung von der Kundenanfrage bis zum Versand

  • Erstellung und Überwachung von Projekt-Timings

  • Entwicklung und Abstimmung technischer Produktlösungen

  • Schnittstellenkoordination mit Kunden, Lieferanten und internen Fachabteilungen

  • Erstellung von Stücklisten, Arbeitsblättern und Kalkulationsgrundlagen

  • Anforderung und Verfolgung technischer Konstruktionsdaten

  • Steuerung der Bemusterung und Vorbereitung der Serienfertigung (inkl. Vorrichtungsbau)

  • Begleitung und Überwachung des Serienstarts

  • Anfrage, Prüfung und Freigabe von Spritzgusswerkzeugen

 

3. Kundenbetreuung und Kommunikation

  • Technische und terminliche Ansprechperson für zugewiesene Kunden

  • Erfassung, Koordination und Weiterleitung relevanter Kundendaten

  • Beratung bei produktspezifischen Fragestellungen, z. B. Mengenplanung für Rahmenaufträge

  • Lösungsfindung bei Kundenproblemen – ggf. unter Anpassung interner Abläufe

  • Teilnahme an Kundenbesuchen, Jahresgesprächen und Projektabstimmungen

 

II. Anforderungen an den Bewerber / die Bewerberin

Fachliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zum Techniker (m/w/d)

  • Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im technischen Umfeld

  • Sicherer Umgang mit ERP-Systemen (z. B. Integris) und MS Excel

  • Gutes technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe

  • Englisch in Wort und Schrift ist zwingend erforderlich

 

Persönliche Kompetenzen:

  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Initiative

  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Fähigkeit zur Konfliktlösung im interdisziplinären Umfeld

  • Zielorientierung und Organisationstalent

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, inklusive Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse, Gehaltsvorstellungen und frühestmöglichem Eintrittsdatum.

bottom of page